Ökobilanz

 Windräder verbrauchen bei der Herstellung mehr Energie als sie später produzieren und mehr CO2 als sie einsparen.

moderne Windräder brauchen weniger als ein Jahr, um die Energiemenge zu produzieren, die für ihren Bau aufgewendet wurde.

Rotmilan

Die Windkraft ist die Todesursache Nummer Eins für den Rotmilan.

 

Tod durch Vergiftung und Kollisionen im Straßenverkehr sind die häufigsten menschengemachten Gefahren für den Rotmilan.

 

Infraschall

Windenergieanlagen erzeugen gesundheitsschädlichen Infraschall.

 

Infraschall aus Windenergieanlagen ist so gering, dass er keine Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Das haben zahlreiche Studien und Messungen ergeben.

fakten statt fakes

Gemeinsam gegen Desinformation: Wir haben hier häufige falsche Behauptungen zur Windenergie richtiggestellt.
Unser WINDCHECK macht Sie fit, um Falschmeldungen (Fakes) zur Windenergie zu entlarven.

Ökobilanz

 Windräder verbrauchen bei der Herstellung mehr Energie als sie später produzieren und mehr CO2 als sie einsparen.

moderne Windräder brauchen weniger als ein Jahr, um die Energiemenge zu produzieren, die für ihren Bau aufgewendet wurde.

Rotmilan

Die Windkraft ist die Todesursache Nummer Eins für den Rotmilan.

 

Tod durch Vergiftung und Kollisionen im Straßenverkehr sind die häufigsten menschengemachten Gefahren für den Rotmilan.

 

Infraschall

Windenergieanlagen erzeugen gesundheitsschädlichen Infraschall.

 

Infraschall aus Windenergieanlagen ist so gering, dass er keine Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Das haben zahlreiche Studien und Messungen ergeben.

Flächenverbrauch

2% der Fläche in Deutschland für die Windenergie vorzuhalten, bedeutet eine Million Fußballfelder für die Windkraft.

von einer Million Fußballfeldern bleiben 980.000 weiterhin für Landwirtschaft, als Wald oder Wiese nutzbar, weil der tatsächliche Flächenverbrauch für die Windenergie viel kleiner ist.

Denkmalschutz

Für den Ausbau der Windenergie werden Kollateralschäden im Denkmalschutz in Kauf genommen.

Eine Windenergieanlage beeinträchtigt denkmalgeschützte Bauwerke überhaupt nicht. Vielmehr geht es oft um Sichtbeziehungen im Umfeld, die nach dem Rückbau der Windräder aber nicht mehr beeinträchtigt werden.

Immobilienpreise

Windenergieanlagen führen zu einem Wertverlust von Häusern und Grundstücken.

 

Es sind viele Faktoren, die den
Wert eines Grundstückes beeinflussen, und nicht eine einzelne Komponente wie die Windkraft. Vor allem sind es demografische und ökonomische Einflüsse.

Rückbau

Beim Abbau von Windrädern fällt massenhaft Müll an, zum Teil sogar Sondermüll.

Ein Windrad besteht zu über 90 % aus Beton und Stahl. Beides lässt sich problemlos und umweltgerecht recyceln. Rotorblätter und Gondeln sind aus Glasfaser- oder Kohlefaser-Verbundstoffen. Deren Wiederverwertung ist aufwändiger: Verfahren dafür werden noch weiterentwickelt. Ein Großteil kann bereits recycelt werden.

SF6

Windräder stoßen mit Schwefelhexafluorid (SF6) einen hochgefährlichen Klimakiller aus.

Solange sich das SF6 -Gas in den gekapselten elektrischen Schaltungen befindet, hat es keine Auswirkungen auf das Klima. Für die Entsorgung
beim Rückbau gibt es strenge Vorschriften.

 

 

 

 

Windcheck als PDF

Als Fakes werden Nachrichten und Berichte bezeichnet, die nicht der Wahrheit entsprechen. Sie sind mit unbewiesenen Behauptungen und Halbwahrheiten gespickt. Fakes werden zumeist mit Absicht in Umlauf gebracht und verunsichern Menschen. Auch zur Windenergieerzeugung gibt es solche Falschinformationen. Mit unserem Windcheck entlarven wir Fakes und machen Sie mit den richtigen Argumenten fit, damit auch Sie etwas gegen Desinformation tun können.