Unsere Projekte
weil wir visionen verwirklichen
wir unterstützen die energiewende
Unsere Projekte sind gut fürs Klima und unterstützen die Energiewende in Norddeutschland. Unser vorrangiges Handlungsfeld ist die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Ressourcen. Wir kümmern uns aber auch um die Energiespeicherung, Umwandlung und Nutzung in verschiedenen Energiesektoren sowie um Teilhabe- und Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum.
Grüner Strom
Wir setzen auf die Stromerzeugung aus Windenergie an Land. Denn die Onshore-Windenergie bildet das Rückgrat der Energiewende. Wir initiieren aber auch andere erneuerbare Stromprojekte, etwa aus Sonnenenergie.
Grüne Wärme
Mit unseren Wärme-Projekten sorgen wir dafür, dass der Wandel der Energieversorgung auch in einem der größten Energieverbrauchssektoren stattfindet. Wir planen und bauen Anlagen zur Erzeugung von grüner Wärme.
Sektorenkopplung
Wir nutzen sauberen Strom, um ihn in anderen Sektoren zum Einsatz zu bringen und so fossile Energien zu reduzieren, beispielsweise indem wir Sonnenstrom zum Laden eines Elektroautos verwenden oder Windstrom in Kraftstoff umwandeln.
Grüne Mobilität
Nicht-fossile Antriebsmöglichkeiten tragen dazu bei, umweltfreundlich mobil zu sein. Wir forcieren Elektromobilität dort, wo es möglich ist, und errichten auch die passende Ladeinfrastruktur. Power-to-Gas bietet weitere Chancen für den Verkehrssektor.
Aktuelles aus unseren Projekten
Carsharing TGZ Schwerin: gtk-mobil eröffnet neue Station in der Gartenstadt
Ab Januar 2021 können auch Unternehmen und Anwohner der Schweriner Gartenstadt das Carsharing-Angebot der gtk-mobil nutzen....
2Energiepolitiker besuchen Energiedorf Lübesse
Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel (SPD) und die schleswig-holsteinische SPD-Energiepolitikerin und Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer informierten sich gestern in Lübesse über das geplante Power-to-X-Projekt....
1Törpin profitiert von Erneuerbaren Energien: Elektro-Bürgerbus rollt
Start des Teilhabeprojektes von naturwind, wpd und des Törpiner Forum e.V. / Ausgleichsmaßnahme für Windenergie verbessert Mobilität im ländlichen Raum...
0Carsharing TGZ Schwerin: gtk-mobil eröffnet neue Station in der Gartenstadt
Ab Januar 2021 können auch Unternehmen und Anwohner der Schweriner Gartenstadt das Carsharing-Angebot der gtk-mobil nutzen....
2Energiepolitiker besuchen Energiedorf Lübesse
Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel (SPD) und die schleswig-holsteinische SPD-Energiepolitikerin und Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer informierten sich gestern in Lübesse über das geplante Power-to-X-Projekt....
1