Geschäftsfelder & Ansprechpartner
energiewende gemeinsam gestalten
Deutschland hat sich auf den Weg gemacht in eine Zukunft ohne fossile und atomare Energien. Kohle, Öl und Gas werden abgelöst. Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft und andere erneuerbare Ressourcen sollen unsere Energieversorgung sichern. Dieser Prozess bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Energieerzeugung verteilt sich zunehmend auf kleinere und mittlere dezentrale Erzeugungseinheiten. Gleichzeitig geht es auch darum, mit vorhandenen Energiepotenzialen schonend umzugehen und Ressourcen zu sparen.
naturwind ist vor mehr als 15 Jahren angetreten, den Wandel unserer Energieversorgung voranzutreiben. Als Windparkentwickler ist es uns ein wichtiges Anliegen, das Potenzial der Windenergie auszuschöpfen. Darum kümmern wir uns auch um Schnittstellen für die Speicherung von Windstrom und die weitere Anwendung im Wärme- und Verkehrssektor. Dafür haben wir die Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz (gtk) gegründet. Die gtk entwickelt ganzheitliche Energie- und Klimaschutzkonzepte, speziell für Quartiere und ländliche Räume.
Entwicklung von Windenergieprojekten
Prüfung der Standorteignung und Flächensicherung, Windparkplanung und -projektierung, Genehmigungsverfahren und Kommunikation, Realisierung und Netzanschluss, Kommunikation und Teilhabekonzepte
Energiekonzepte für Strom und Wärme, grüne Mobilität
Carsharing in Schwerin
Mit unseren Stadtteilflitzern können Menschen mobil sein, ohne ein eigenes Auto zu besitzen. Die Idee dahinter: Mehrere Menschen teilen sich ein Auto. Das lohnt sich insbesondere für Menschen, die wenig fahren.
Unsere Ansprechpartner
Sie suchen den richtigen Ansprechpartner in unserem Hause? Nutzen Sie entweder unserer Zentrale für den Erstkontakt - dort vermittelt Antje Lauber Sie gerne weiter. Oder wählen Sie in der nachfolgenden Liste einen Ansprechpartner für Ihr Anliegen nach Regionen und/oder Geschäftsfeldern.
Kontakt
Ansprechpartner Rainer Magdowski
+49 (0) 385 / 77 88 37 21Rainer.Magdowski@naturwind.de
Ansprechpartner Stephan Wiggeshoff
+49 (0) 331 /60 09 63 0Potsdam@naturwind.de
Ansprechpartnerin Janna Jeske
+49 (0) 385 / 77 88 37 15Janna.Jeske@naturwind.de
Ansprechpartner Andre Thorentz
+49 (0) 385 / 77 88 37 22Andre.Thorentz@naturwind.de
Ansprechpartner Ludger Hülsmann
+49 (0) 541 / 750 84 02Ludger.Huelsmann@naturwind.de
Ansprechpartner Antje Lauber
+49 (0) 385 / 77 88 37 50info@gtk-mobil.de
Ansprechpartnerin Frederike Nielsen
+49 (0) 385 / 77 88 37 446info@teilhabe-klimaschutz.de
Ansprechpartnerin Claudia Röhr
+49 (0) 385 / 77 88 37 27pr@naturwind.de
sie brauchen einen starken partner für ihr regionales energieprojekt?
Oder Sie haben eine Idee für ein Klimaschutzprojekt bei Ihnen vor Ort?
management
Wir haben viele Ideen für eine Zukunft ohne fossile und atomare Energien. Nicht alle lassen sich sofort realisieren, aber es geht darum, den Wandel unserer Energieversorgung konsequent voranzutreiben, anstatt auf bessere Lösungen zu hoffen und nichts zu unternehmen.
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass Projekte, die Naturwind entwickelt, langfristig Aufwind haben.“
„Windenergie leistet einen Beitrag für den Klima-schutz und trägt zum Artenschutz bei. Beides schließt sich bei sorgfältiger Planung nicht aus.“
Einst als Vermessungsingenieur mit einer Portion Pioniergeist bei uns gestartet, ist er heute einer unserer erfahrensten Windparkentwickler bei naturwind, den komplexe Genehmigungsprozesse noch immer anspornen.
Fachbereichsleitung Technische Planung,
Prokurist naturwind
„Wir verfolgen über Windenergie hinaus innovative Ansätze, mit denen die Umstellung auf erneuerbare Energien in allen Energiesektoren gelingt.“
„Grüne Energieprojekte sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.“
Gesine Markwardt
Fachbereichsleiterin Kalkulation, Einkauf und Finanzierung
Die Meisterin der Zahlen: Seit 2014 kümmert sie sich für naturwind um die Projektkalkulation und ist Ansprechpartnerin bei allen wirtschaftlichen Fragen für unsere Energieprojekte. Die Wirtschaftswissenschaftlerin zeichnet auch verantwortlich für den Anlagen- und Projekteinkauf sowie die Finanzierung unserer Projekte.
„Dezentrale Energieversorgungskonzepte mobilisieren regionale Wirtschaftskreisläufe und bieten Chancen für ländliche Regionen.“
Seit 2016 verantwortlich für die Projektentwicklung bei der gtk. Als Master of Engineering im Bereich regenerative Energietechnik entwickelt er mit Leidenschaft Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Regionalität und lokale Synergieeffekte nutzen, sind für ihn der Schlüssel für eine zukunftsfähige Energieversorgung.