Carsharing
deins, meins, unser auto
teilen statt besitzen
carsharing macht mobil
Die neue Form der Mobilität heißt Carsharing. Die Idee dahinter: Mehrere Menschen teilen sich ein Auto statt es zu besitzen. Dadurch werden nicht nur Ressourcen geschont. Mit gtk mobil können Kunden in der Schweriner Schelfstadt drei Fahrzeuge nutzen. Dabei setzen wir nach Möglichkeit auf alternative Antriebe. So gehören ein Elektroauto sowie ein Erdgasfahrzeug zum Pool.
Warum vermietet ihr auch Autos?
gtk mobil ist ein Angebot der naturwind schwerin GmbH. Es wurde von der Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz entwickelt. Am Anfang war die Idee, die Auslastung unserer Firmenfahrzeuge, die wie viele Autos in Deutschland die meiste Zeit ungenutzt auf dem Parkplatz oder am Straßenrand stehen, zu steigern. Darum teilen wir seit 2018 zwei Autos aus dem Fuhrpark der Firma naturwind mit Anwohnern. Aufgrund der steigenden Nachfrage bieten wir in der Schelfstadt seit 2022 ein drittes Fahrzeug an. Unsere Station am TGZ in der Schweriner Gartenstadt haben wir nach einer einjährigen Testphase 2021 wieder aufgegeben. Leider hat sich die Nachfrage dort nicht wie erwartet entwickelt.
Carsharing entlastet den innerstädtischen Verkehr und trägt insbesondere zur Entspannung der Parkplatzsituation bei. Vor allem für Menschen, die nur hin und wieder ein Auto brauchen, ist Carsharing günstiger, als ein eigenes Auto zu besitzen. Der Bundesverband Carsharing hat errechnet, dass das Auto teilen für Wenig- und Gelegenheitsfahrer mit einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 10.000 Kilometern gegenüber dem privat angeschafften Neuwagen kostengünstiger ist. Auch der Besitz eines gebrauchten Pkw lohnt sich erst bei einer Fahrleistung von deutlich mehr als 300 Kilometern pro Monat.
Welche Fahrzeuge kann ich mir leihen und tanke ich auch „öko“?
Bei unserem stationsbasierten Carsharing steht das Fahrzeug immer an einem festen Parkplatz. Dort muss es nach der Fahrt wieder abgestellt werden. An unserer Station in der Schelfstadt können Sie zwei RENAULT ZOE mit Elektroantrieb mieten. Die Autos werden an unseren Ladesäulen mit erneuerbarem Strom geladen. Je nach Fahrweise und Witterung hat der Renault Zoe eine Reichweite von 250 bis 400 Kilometern. An der Station in der Schelfstadt steht außerdem ein SKODA OCTAVIA mit Erdgasantrieb zur Verfügung. Er hat eine Reichweite von 400 bis 450 Kilometern und ist damit die Langstreckenvariante eines alternativen Antriebsmodells. Erdgasantriebe zeichnen sich durch niedrigere CO2- und Feinstaub-Emissionen aus. Zudem sind sie leiser als herkömmliche Antriebe mit Benzin oder Diesel.
Wie funktioniert das und wie viel bezahle ich?
- Preis pro Stunde 8,50 €
- Teilzeittarif vormittags (7 - 12 Uhr) 25,- €
- Teilzeittarif nachmittags (12 - 17 Uhr) 25,- €
- Teilzeittarif nachts (17 - 7 Uhr) 25,- €
- Preis pro Tag 39,- €
- Preis Wochenende (Fr 14 Uhr - So 22 Uhr) 69,- €
- Preis pro Stunde 9,50 €
- Teilzeittarif vormittags (7 - 12 Uhr) 30,- €
- Teilzeittarif nachmittags (12 - 17 Uhr) 30,- €
- Teilzeittarif nachts (17 - 7 Uhr) 30,- €
- Preis pro Tag 45,- €
- Preis Wochenende (Fr 14 Uhr - So 22 Uhr) 80,- €
Anmelden
Sie können sich hier online anmelden. Um die Anmeldung abzuschließen und Ihnen Ihre Zugangsdaten sowie Ihre gtk mobil-Kundenkarte auszuhändigen, vereinbaren wir einen persönlichen Termin mit Ihnen. Zu dem Termin benötigen wir bitte Ihren Personalausweis und Ihren Führerschein sowie die Anmeldegebühr von 25,- € in bar. Unternehmen können mehrere Fahrer zur Nutzung angeben, müssen sich aber nur einmal anmelden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Anmeldung derzeit auch kontaktlos stattfinden. Das heißt: Die erforderlichen Dokumente werden digital ausgetauscht. Ihre Zugangskarte senden wir Ihnen abschließend per Post zu.
Buchen
Danach können Sie mit Ihren Zugangsdaten jederzeit bequem online im Internet oder per Handy-App eines unserer Fahrzeuge buchen. Die Links zur Buchung finden Sie in unserem Service-Kasten. Ihre Buchungen werden Ihnen monatlich in Rechnung gestellt. Dazu erhalten Sie zu Beginn des Folgemonats per E-Mail eine Rechnung. Den Rechnungsbetrag überweisen Sie bitte auf unser Konto. Alternativ können Sie auch in bar in unseren Geschäftsräumen bezahlen.
Losfahren
Holen Sie Ihr gebuchtes Fahrzeug zum Wunschtermin an unserer Station in der Schelfstadt ab. Mit der gtk-mobil-Kundenkarte können Sie das gebuchte Fahrzeug öffnen. Am Bordcomputer geben Sie Ihre PIN ein und entnehmen den Fahrzeugschlüssel. Das Fahrzeug muss am Ende der Fahrt wieder an dieser Stelle abgestellt werden. Der Fahrzeugschlüssel wird zurück in den Bordcomputer gesteckt und das Auto mit der gtk-mobil-Kundenkarte verschlossen.
Tanken
Das Elektroauto können Sie an unserer Ladesäule an der Station in der Schelfstadt während der Nutzungsdauer jederzeit kostenlos laden. An externen Ladestationen tanken Sie auf eigene Rechnung. Bei der Rückgabe muss das Elektroauto immer an die Ladesäule angeschlossen werden. Zum Tanken des Verbrenner-Fahrzeugs stellen wir Tankkarten bereit.
Carsharing in der Schelfstadt
gtk mobil ist ein Angebot der naturwind schwerin GmbH. Mit unseren Fahrzeugen können Unternehmen und Einwohner mobil sein ohne eigenes Auto. Unser Ziel ist es, unsere Fahrzeuge bestmöglich auszulasten. Kunden können rund um die Uhr online oder per App buchen und das gebuchte Fahrzeug mit der gtk mobil-Kundenkarte öffnen. So ist eine flexible Nutzung - unabhängig von unseren Öffnungszeiten - möglich.
Kontakt & Links
Antje Lauber
Vorsichtsmaßnahmen Corona
Bitte beachten Sie, dass in Autos, die von mehreren Menschen genutzt werden, eine Infektionsgefahr besteht. Unsere Fahrzeuge werden nach Bedarf gereinigt. Das heißt: Es findet keine Reinigung zwischen den einzelnen Nutzungen statt. Im Interesse der Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter bitten wir, folgende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten:
- Sollten Sie erkältet sein oder andere Krankheitssymptome aufweisen, nutzen Sie unsere Fahrzeuge bitte nicht.
- Achten Sie bei der Nutzung unserer Fahrzeuge mit Rücksicht auf nachfolgende Carsharing-Kunden auf die Standard-Hygienemaßnahmen, also die Einhaltung der Husten- und Niesetikette, sowie auf eine gute Händehygiene.
- Waschen Sie sich bitte vor und nach der Nutzung unserer Fahrzeuge die Hände oder desinfizieren Sie diese. Nicht ins Gesicht fassen!
- Lassen Sie keine Gegenstände, Abfall, Lebensmittel, benutzte Taschentücher o.ä. im Auto zurück!
- Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lüften Sie das Fahrzeug vor Fahrtantritt und desinfizieren Sie Lenkrad, Schalthebel und Griffe mit selbst mitgebrachtem Desinfektionsmittel.
Weitere informationen
Ehrenamtliche fahren günstiger
gtk-mobil wird Partner der EhrenamtsKarte MV. Ehrenamtliche können ab Juni 2021 vergünstigt mit unseren Carsharing-Fahrzeugen unterwegs sein. Inhaber*innen der EhrenamtsKarte MV erhalten 5 Prozent Ermäßigung auf den Zeittarif unseres Carsharing-Angebots. Wenn Sie im Besitz der EhrenamtsKarte MV sind, melden Sie sich bei uns! Wir werden Ihren Zeittarif dann entsprechend anpassen.
Die EhrenamtsKarte MV können Menschen erhalten, die sich mindestens fünf Stunden pro Woche oder mindestens 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich engagieren und dies freiwillig und ohne Bezahlung tun. Inhaber der EhrenamtsKarte MV müssen sich in Mecklenburg-Vorpommern engagieren und hier wohnen.
Die Karte kann von Privatpersonen oder Organisationen beantragt werden. Weitere Informationen zur EhrenamtsKarte MV gibt es auf der Website der Landes-Initiative.