mecklenburg-vorpommern

windpark lüssow - schmatzin

Die Projektpartner Enertrag, wpd onshore und naturwind planen den Bau von acht Windenergieanlagen im Windpark Lüssow - Schmatzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Fläche dafür befindet sich im Entwurf für die Teilfortschreibung des regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und liegt südlich des Ortes Ranzin und nördlich von Lüssow. Das vorgesehene Windeignungsgebiet hat eine Größe von 56 Hektar. Die Projektpartner haben 2020 einen Antrag auf Genehmigung gestellt. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens werden die sogenannten Träger öffentlicher Belange das Vorhaben prüfen und Stellung beziehen. Zudem wurden in einer freiwilligen Umweltverträglichkeitsprüfung die Umweltauswirkungen des geplanten Projektes untersucht und bewertet. Einwohner konnten dazu Stellung beziehen. Die öffentliche Beteiligung fand im Sommer 2021 statt. Mit einer Genehmigung wird 2023 gerechnet.

Geplant sind acht Anlagen des Typs General Electric GE 5.5-158 mit zusammen 44 MW Nennleistung. Der Anlagentyp GE 5.5 gehört zu den ertragsstärksten im Binnenland. Mit einer einzigen Windenergieanlage dieses Typs können 5.000 Haushalte mit regenerativem Strom versorgt werden. Der geplante Windpark würde damit grünen Strom für 40.000 Haushalte liefern und jährlich rund 75.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen.

NW_Icon_Baustatus

Projektstatus

Genehmigungsantrag 2020 gestellt

Anlagentyp

8 GE 5.5-158

Leistung

44 MW

Projektpartner

Enertrag, wpd onshore

Standort

Das künftige Windeignungsgebiet liegt zwischen den Orten Ranzin und Lüssow und befindet sich zum großen Teil in der Gemarkung der Stadt Gützkow. Ein kleiner Teil gehört zur Gemeinde Schmatzin.

Weitere informationen

Kein nächtliches Dauerblinken im Windpark

Im Windpark Lüssow - Schmatzin soll eine so genannte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung zum Einsatz kommen. Sie ermöglicht es, dass die vorgeschriebene nächtliche Kennzeichnung von Windenergieanlagen zu 95 Prozent ausgeschaltet sein wird.

Windenergieanlagen, die mehr als 100 Meter hoch sind, müssen als Luftfahrthindernis gekennzeichnet sein. In der Praxis bedeutet das, dass die Anlagen nachts rot blinken. Manche Anwohner stören sich am Dauerblinken. Beim Einsatz einer bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung werden die Blinklichter nur dann eingeschaltet, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert.

Unser Projektpartner Enertrag im Windparkprojekt Lüssow - Schmatzin verfügt über seine Unternehmenstochter Dark Sky über ein eigenes System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Solche Systeme werden in Zukunft Pflicht sein in Deutschland, hat der Gesetzgeber festgelegt. 

Grafik BüGembeteilG

UNSERE LEISTUNGEN

Standortprüfung 100%
Flächensicherung 100%
Projektierung 100%
Genehmigung

Das Eignungsgebiet weist sehr gute Windbedingungen für eine effiziente Windenergienutzung auf.

Rainer Magdowski, Projektleiter naturwind

Weitere Projekte in der Region

Windpark Rubkow

Windpark Breesen

Bürgerbus Törpin

Veränderte Luftströmungen im Umfeld von Windparks führen zu einer stärkeren Durchmischung der unteren Luftschichten. Dies kann nachts einen räumlich begrenzten Erwärmungseffekt in Bodennähe haben. Diesen Effekt nutzen Obstbauern beispielsweise, um Schäden durch späte Nachtfröste im Frühjahr zu minimieren. Das Klima der bodennahen Luftschichten wird als Mikroklima bezeichnet.

Zum Nachlesen:

Lokale mikroklimatische Effekte durch Windkrafträder, Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag, 2020

In einer Studie des Umweltbundesamtes wurde die Energy Payback Time, also die energetische Amortisationszeit, von Windenergieanlagen untersucht. Sie lag zwischen 2,5 und 11 Monaten.

Zum Nachlesen:

Abschlussbericht Umweltbundesamt (UBA), Mai 2021: „Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen"