Schleswig-holstein
windpark mannhagen-bälau
naturwind hat Ende des Jahres 2022 die Genehmigung zum Bau von fünf Windrädern im Windpark Mannhagen-Bälau erhalten. Für die Erweiterung des vorhandenen Windparks sollen fünf Windenergieanlagen des Typs Nordex N149 mit einer Gesamthöhe von 200 Metern errichtet werden. Geplant ist, im Mai 2023 am Ausschreibungsverfahren nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) teilzunehmen.
Drei der fünf Windenergieanlagen wird Planet Energy - ein Unternehmen von Greenpeace Energy - betreiben. Eine Anlage betreibt naturwind zusammen mit Partnern. Das fünfte Windrad wurde an die VR Bank Nord eG verkauft.
Von der Erweiterung des Windparks sind die Gemeinden Bälau, Panten und Poggensee betroffen. Einwohner dieser Gemeinden sowie der Nachbargemeinde Walksfelde sollen von der Erweiterung des Windparks profitieren. Sie haben die Möglichkeit, einen jährlichen Strompreisbonus von 100 Euro zu erhalten.
Im Zuge des Genehmigungsverfahrens fand eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung statt. Zudem wurde eine Denkmalschutzbetrachtung durchgeführt. Hierbei wurde die optische Wirkung der Windenergieanlagen auf die historische Altstadt von Mölln untersucht.
Projektstatus
Genehmigt
Anlagentyp
5 Nordex N 149
Leistung
28,5 MW
Projektpartner
Planet Energy
Standort
Der Windpark Mannhagen-Bälau liegt westlich der Kleinstadt Mölln zwischen den Orten Mannhagen im Norden sowie Bälau im Süden.
Weitere informationen
Strombonus für Anwohner des Windparks Mannhagen-Bälau
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Planet Energy - ein Unternehmen von Greenpeace Energy - planen wir, allen Anwohnern des Windparks Mannhagen-Bälau einen Strombonus anzubieten. Das ist ein geförderter Stromtarif, den alle Anwohner, die bereits Greenpeace Energy-Kunde sind, oder die einen Stromvertrag mit Greenpeace Energy abschließen, nutzen können. Ab Inbetriebnahme der Windenergieanlagen wird den Stromkunden dann jährlich ein Bonus von 100 Euro auf ihre Stromrechnung gutgeschrieben. Das Geld dafür stammt aus den Erlösen der Windenergieanlagen. So können Anwohner direkt und ohne Umwege von der Windenergie vor Ort profiteren. Dazu wird es einen speziellen Windparktarif geben, der ausschließlich für Privatkunden in den Gemeinden Bälau, Panten, Poggensee und Walksfelde gilt.
Ziel von Greenpeace ist es, die Anwohner künftig mit Strom direkt aus dem Windpark Mannhagen-Bälau zu versorgen. Hierfür fehlen derzeit allerdings noch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese wurden durch die Bundesregierung aber bereits in Aussicht gestellt. Unabhängig davon stammt Greenpeace-Strom immer zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen, nach den Kriterien der Umweltorganisation Greenpeace e. V. Der Windkraftanteil am Strommix von Greenpeace steigt stetig.
strombonus sichern
Um vom Strombonus für den Windpark Mannhagen-Bälau zu profitieren, wenden Sie sich am besten direkt an den Kundenservice von Greenpeace Energy. Bitte angeben, dass Sie ab Inbetriebnahme des Windparks den Strombonus nutzen wollen.
Ein bisschen Öko ist nicht genug. Daher bringen wir immer mehr Windenergie in den Ökostrom.
Greenpeace Energy
Weitere Windparks von naturwind
Windpark Badow
Windpark Wangelau
Windpark Kublank-Groß Miltzow