Windparkplanung in Brandenburg

wir sind für sie vor ort

naturwind potsdam

persönliche nähe und regionale kenntnisse

Die naturwind potsdam GmbH entwickelt und verwirklicht Windenergieprojekte im Land Brandenburg. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet, um von naturwind die Windparkplanung in Brandenburg umzusetzen. naturwind ist ein 2004 gegründetes Inhaber geführtes Familienunternehmen, das erneuerbare Energieprojekte mit Schwerpunkt Onshore-Windparks in Nord- und Mitteldeutschland entwickelt und realisiert. naturwind hat bisher Windparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 400 MW erfolgreich projektiert. Die Projekte der naturwind potsdam profitieren von der langjährigen Erfahrung, dem Know-how und der Schlagkraft der naturwind-Zentrale in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). naturwind potsdam realisiert Windenergieprojekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Zu unseren Leistungen im Einzelnen zählen: 

  • Vorplanung
  • Flächensicherung
  • Genehmigungsverfahren
  • Repowering
  • Energieberatungen
BLAU_Icon_Anlagen

Onshore-Windenergie

Wir planen Windkraftanlagen an Land. Diese sogenannte Onshore-Windenergie bildet das Rückgrat der Energiewende. Denn sie liefert den größten Anteil des erneuerbaren Stroms zu vergleichsweise günstigen Kosten.

Repowering

Wir ersetzen alte Windenergieanlagen durch neue Anlagen. Dadurch steigern wir die Leistung vorhandener Windparks und machen sie dadurch auch fit für die Zukunft, wenn die bisherige EEG-Vergütung der alten Anlagen ausläuft.

Energieberatung

Es genügt nicht, fossile Energien durch erneuerbare Ressourcen zu ersetzen. Es geht auch darum, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Mit einer Energieberatung erfahren Sie mehr über die energetische Qualität Ihres Gebäudes.

Kooperationen

Fundament für ein erfolgreiches Windenergieprojekt sind zuverlässige Partner. Darum wählen wir für jedes Projekt die idealen Kooperationspartner. Auch nutzen wir bestehende Kontakte, um frühzeitig regionale Investoren für ein Projekt zu finden.

Unser Standort & Unser Team

Sie haben eine Frage zu einem Windprojekt von naturwind in Brandenburg? Dann rufen Sie uns unter unserer Potsdamer Rufnummer an. Oder wählen Sie in der nachfolgenden Liste Ihren gesuchten Ansprechpartner und schreiben eine E-Mail.

Kontakt & Ansprechpartner

Projektentwicklerin

Bianca.Schulz@naturwind.de

Projektmitarbeiter

Dietmar.Koch@naturwind.de

Projektmitarbeiter

Eckart.Gowen@naturwind.de

Projektentwicklerin

Katrin.Mylo@naturwind.de

Projektmitarbeiterin

Kaj.Mertens@naturwind.de

Projektmitarbeiterin

Sophia.Braun@naturwind.de

sie brauchen einen starken partner für ihr regionales energieprojekt?

Oder Sie haben eine Idee für ein Klimaschutzprojekt bei Ihnen vor Ort?

windparkplanung in brandenburg

Die naturwind potsdam hat Ihren Sitz in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Die regionale Aufstellung gewährleistet persönliche Nähe und Kenntnisse vor Ort. In allen fünf Planungsregionen des Landes Brandenburg ist naturwind potsdam aktiv.

Windparkplanung in Brandenburg | Karte mit Regionen/Landkreisen Brandenburgs

Aktuelles

naturwind will Energiewandlungsanlage in Neustadt (Dosse) initiieren

27. Juli 2021: naturwind potsdam plant zusammen mit der Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz (gtk) eine Machbarkeitsuntersuchung für den Bau und Betrieb einer Energiewandlungsanlage in Neustadt (Dosse). Das Konzept dezentraler Energiewandlungsanlagen hat das Ziel, regional erzeugten Grünstrom zu speichern und für eine lokale Nutzung verfügbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um eine lokale Stromversorgung, sondern auch um Wärme und regenerative Kraftstoffe. 

 

Die Idee in Neustadt (Dosse) ist, vorhandene und neue Windenergie- und Solaranlagen zu nutzen, um daraus mittels Wasserstofftechnologie die Energie in besser speicherbare Medien, etwa Methan, umzuwandeln. Die bei den Umwandlungsprozessen anfallende Wärme kann für eine örtliche Nahwärmeversorgung genutzt werden. Aus lokal nicht benötigten Energiemengen können in der Energiewandlungsanlage regenerative Kraftstoffe erzeugt werden. 

 

Mehr Infos gibt es auf der Internetseite zum Projekt

Nadelwald mit Weg und Windrad

„Windkraft-Euro“ für Gemeinden in Brandenburg

11. Juni 2019: Der Potsdamer Landtag hat am Dienstag beschlossen, dass ab kommendem Jahr jedes neu gebaute Windrad Geld in die Kassen umliegender Gemeinden spülen soll. Der so genannte Windkraft-Euro sieht vor, dass Kommunen im Umkreis von drei Kilometern jährlich 10.000 Euro pro Windrad erhalten. Die zusätzlichen Einnahmen für die Gemeinden sollen nicht in die Berechnung der Kreisumlage und andere Ausgleichszahlungen eingerechnet werden. Das Geld soll zweckgebunden für die Aufwertung des Ortsbildes, für Kultur, Bildung und kommunale Veranstaltungen verwendet werden.  Nach Mecklenburg-Vorpommern ist Brandenburg das zweite Bundesland, das Beteiligung an der Windenergie per Gesetz regelt. Branchenvertreter fordern allerdings eine bundesweit einheitliche Regelung.

Auch interessant

Unsere Windparks

Zur Projekt-Übersicht

Windpark Müncheberg-Mittelheide

Zur Projekt-Website

Windpark Wulkow-Trebnitz

Zur Projekt-Website