mecklenburg-vorpommern

windpark kladrum

Kladrum zählt zu einem der größten Windparks in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 60 Anlagen erzeugen hier grünen Strom, sieben davon hat naturwind projektiert. Die ersten vier wurden 2011 in Betrieb genommen. 2021/22 wurden drei weitere, von naturwind geplante Anlagen im Osten des Windparks gebaut. Diverse Projektierer - auch naturwind - beschäftigen sich zudem mit dem so genannten Repowering, also dem Rückbau älterer kleinerer Anlagen und deren Ersatz durch größere und leistungsstärkere Windräder. naturwind projektiert derzeit insgesamt zehn Anlagen innerhalb des Windeignungsgebietes Kladrum neu und will dafür bis zu 25 Altanlagen abreißen. 

 

NW_Icon_Baustatus

Projektstatus

Inbetriebnahme 2011
Inbetriebnahme 2022

Anlagentyp

4 Enercon E-70 (2011 gebaut)
3 Nordex N-131 (2021/22 gebaut)

NW_Icon_Baustatus

Projektstatus

Genehmigungsverfahren Kladrum-West Genehmigungsverfahren Kladrum-Mitte
Genehmigungsplanung Kladrum-Repowering

Repowering

Rückbau 2 Altanlagen / Neubau 1 Nordex N-149
Rückbau 10 Altanlagen / Neubau 4 Nordex N-163
Rückbau 11 Altanlagen / Neubau 4 Nordex N-163

Leistung

9,2 MW (in Betrieb)
9,9 MW (im Bau)
5,7 MW (beantragt)
22,8 MW (beantragt)
34,0 MW (in Planung)

Projektpartner

wpd onshore
MBBF
Rheinenergie

Inbetriebnahme in Kladrum-Ost

Seit August 2021 wurde im östlichen Bereich des Windparks gebaut. Hier hat naturwind drei Anlagen mit zusammen 9,9 MW Leistung projektiert. Diese wurden im März 2022 fertiggestellt. Aufgrund eines Cyberangriffs verzögerte sich die Inbetriebnahme um einige Wochen. Die Gemeinde wird von diesen Anlagen profitieren, u. a. durch finanzielle Unterstützung bei der Renaturierung der Warnow und durch Pachtzahlungen. Mehr Informationen zur Windparkerweiterung in Kladrum-Ost, zum Bauablauf und zu Teilhabemöglichkeiten gibt es HIER.  

Genehmigungsverfahren für Kladrum-West 

Im westlichen Bereich des Windparks plant naturwind den Bau eines weiteren Windrades. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren für den Bau eines Windrades vom Typ Nordex N-149 mit 5,7 MW Leistung. Im Zuge der Errichtung des Windrades werden zwei Altanlagen abgebaut.

Genehmigung für Kladrum-Mitte beantragt 

Insgesamt zehn Anlagen sollen im Repowering-Projekt Kladrum-Mitte zurückgebaut werden. Die Altanlagen werden durch vier moderne Windräder ersetzt. Geplant sind hier ebenfalls Anlagen des Herstellers Nordex. Die N-163 haben bei 246 Metern Gesamthöhe jeweils 5,7 MW Leistung und gehören damit zu den leistungsstärksten Windenergieanlagen im Binnenland. Für das Repowering-Projekt wurde 2021 der Genehmigungsantrag eingereicht. 

Kladrum-Repowering in der Genehmigungsplanung

Ein weiteres Repowering-Projekt plant naturwind im Osten des Windeignungsgebietes Kladrum. Hier sollen 13 Altanlagen abgerissen und durch fünf neue Windräder ersetzt werden. Hier sind ebenfalls Anlagen vom Typ Nordex N-163 geplant. 

Standort

Der Windpark Kladrum liegt zwischen Schwerin und Parchim in der Gemeinde Zölkow, südlich der Orte Kladrum und Zölkow. 

Porträt Rainer Magdowski mit Mini-Windrad

UNSERE LEISTUNGEN

Standortprüfung 100%
Flächensicherung 100%
Projektierung 100%
Genehmigung 100%

Mit guter Zusammenarbeit fristgerecht ans Netz.

Berthold Fieber, Partner vor Ort

Weitere Windparks in der Region

Windpark Dargelütz

Windpark Siggelkow

Windpark Alt Zachun-Bandenitz