Die naturwind Unternehmensgruppe

energie aus einer hand

weil wir zusammen stark sind

Windenergie, Power-to-X und regionale Energiekonzepte - das sind die drei großen Bereiche der naturwind Unternehmensgruppe. Die Ausrichtung innerhalb unserer Unternehmensgruppe ermöglicht es uns, die Energiewende über die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu betrachten. Mit zusammen 70 Mitarbeitern wollen wir eine saubere und sichere Energieversorgung verwirklichen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Unser Windenergie-Team entwickelt seit 2004 Windparks in Nord- und Mitteldeutschland. Von der Flächensicherung über artenschutzrechtliche Untersuchungen und die technische Planung begleiten wir Windenergieprojekte durch alle Projektphasen bis zur Genehmigung oder Inbetriebnahme. 

 

Bereits 2008 haben wir die Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz (gtk, vormals nw Energie und nw SynErgion) gegründet, um über Windenergie hinaus regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte umzusetzen und Gemeinden und Anwohner an der Energiewende teilhaben zu lassen. Seit 2017 hat sich die gtk zudem mit Power-to-X-Projekten beschäftigt, um Wind- und Sonnenstrom zu speichern und regional zu nutzen. 

 

Weil wir überzeugt sind, dass regionale Wasserstoffkonzepte ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Energieversorgung sind, haben wir 2022 die Zukunft Grüne Gase und die Zukunft Grüne Gase Brandenburg gegründet, um den Geschäftsbereich Power-to-X weiter auszubauen. Mit unseren dezentralen Energiewandlungsanlagen wollen wir Energiesektoren zusammenzuführen. 

  

Die verschiedenen Geschäftsbereiche der naturwind Gruppe sind auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden: Ganz oder teilweise identische Geschäftsleitungen und Gesellschafter sowie gezielte Unternehmens-Beteiligungen ermöglichen es uns, gemeinsame Interessen wahrzunehmen und ganzheitliche Energieprojekte zu realisieren. Die Firmen der naturwind Unternehmensgruppe treten dabei eigenständig mit ihren individuellen Stärken am Markt auf.

naturwind plant Windenergieanlagen an Land (Onshore). Dazu gehören die Projektierung neuer Windparks, aber auch die Nachverdichtung in bestehenden Parks sowie zunehmend auch das so genannte Repowering, also der Ersatz alter Windräder durch moderne Anlagen. naturwind setzt auf Innovationen, individuelle Lösungen und neue Technologien, um den Windenergieausbau wirtschaftlich, sozial und naturverträglich zu realisieren. So setzt naturwind zum Beispiel auf Antikollisionssysteme zum Schutz sensibler Vogelarten.

Die gtk ist regionaler Partner für Kommunen, Unternehmen, Grundstückseigentümer und Verbraucher, die sich auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft machen wollen. Dabei begleitet die gtk die notwendigen Veränderungsprozesse hin zu einer regenerativen Stromerzeugung, zu erneuerbarer Wärme und grüner Mobilität und lässt Menschen und Kommunen an der Energiewende teilhaben. Im Bereich Wasserstoff und Grüne Gase ist die gtk an der Entwicklung innovativer Sektorkopplungsprojekte der naturwind Unternehmensfamilie beteiligt.

gtk mobil ist ein Angebot von naturwind schwerin. Es wurde von der gtk entwickelt. Am Anfang war die Idee, die Auslastung der Firmenfahrzeuge am Hauptstandort in Schwerin zu steigern und so Ressourcen zu schonen. Wie viele Autos in Deutschland standen auch die Firmenfahrzeuge die meiste Zeit ungenutzt auf dem Parkplatz oder am Straßenrand. Darum teilt naturwind seit 2018 Autos aus dem eigenen Fuhrpark mit Anwohnern. Derzeit sind es drei Fahrzeuge mit Elektroantrieb.

Die Zukunft Grüne Gase und die Zukunft Grüne Gase Brandenburg bieten Lösungen für die dezentrale Energiewende. Das Konzept ihrer Energiewandlungsanlagen ermöglicht es, im Stromsektor gewonnene erneuerbare Energie zu speichern und als grünes Gas flexibel weiterzuverwenden. So lassen sich regenerative Kraftstoffe für den Verkehr oder Grundstoffe für die chemische Industrie erzeugen, und Grünstrom kann zur lokalen Energieversorgung mit Wärme und Strom dienen.

Die Lübesse Energie GmbH wurde 2019 als Projektgesellschaft für die Planung und Errichtung unserer ersten Energiewandlungsanlage gegründet. In Lübesse (Mecklenburg-Vorpommern) soll Wind- und Sonnenstrom zur lokalen Strom- und Wärmeversorgung genutzt werden. Zusätzlich sollen regenerative Kraftstoffe für den Verkehrssektor produziert werden. Dazu wird mittels Elektrolyse Wasserstoff und in einem weiteren Prozessschritt synthetisches Methan erzeugt.

sie brauchen einen starken partner für ihr regionales energieprojekt?

Oder Sie haben eine Idee für ein Klimaschutzprojekt bei Ihnen vor Ort? ​

Aktuelles

Auch interessant

Unsere Projekte

Fakten zum Klimawandel

Offene Stellen

Veränderte Luftströmungen im Umfeld von Windparks führen zu einer stärkeren Durchmischung der unteren Luftschichten. Dies kann nachts einen räumlich begrenzten Erwärmungseffekt in Bodennähe haben. Diesen Effekt nutzen Obstbauern beispielsweise, um Schäden durch späte Nachtfröste im Frühjahr zu minimieren. Das Klima der bodennahen Luftschichten wird als Mikroklima bezeichnet.

Zum Nachlesen:

Lokale mikroklimatische Effekte durch Windkrafträder, Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag, 2020

In einer Studie des Umweltbundesamtes wurde die Energy Payback Time, also die energetische Amortisationszeit, von Windenergieanlagen untersucht. Sie lag zwischen 2,5 und 11 Monaten.

Zum Nachlesen:

Abschlussbericht Umweltbundesamt (UBA), Mai 2021: „Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen"